Shopauskunft 4.90 / 5,00 (1788 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Sébastien
06.03.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Georgios
05.03.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Chrysostomos
04.03.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Māris
22.02.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Csabi
16.02.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
XXX
16.02.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Lulic D.
08.02.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Reiner
09.01.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Robert
27.12.2024 zum MaxRPM Bewertungsprofil
michael
26.11.2024 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.90 / 5,00
1788 Bewertungen

  Wir liefern Versandkostenfrei ab 100€*

  Wir sind Tuningexperte seit 2001

  Schneller Versand bei lagernden Artikeln innerhalb von 24h!

- Kühlergrill ohne Emblem -
Auf dieser...

Kühlergrill ohne Emblem

- Kühlergrill ohne Emblem -

Auf dieser Seite findest Du Informationen zum Umbau auf einen Kühlergrill ohne VW-Zeichen. Die Anleitung ist universell gehalten und gilt neben dem Polo natürlich für alle Autos mit (etwas grö&eren) Kühlergrillamellen.

Kühlergrill ohne Emblem

Die Vorbereitung

Man benötigt für den Umbau:
  • einen zweiten Grill oder wenigstens Teile eines Grills (die Lamellen)
  • Glasfaserspachtel
  • Feinspachtel
  • evtl. Spritzspachtel
  • Grundierung
  • Decklack (am Besten schwarz-matt)
  • Au&erdem sollte man jede Menge Geduld, Zeit und Geschick mitbringen bzw. besitzen! Als ersten Grill bezeichne ich den Original-Grill und als zweiten Grill bezeichne ich den Grill, von dem wir später die Lamellen als Ersatz für das VW-Zeichen benötigen.


Der Umbau - Part 1

Ok - los geht´s! Als erstes mu& das VW-Zeichen (Bild, 1.) an seiner Kontur (Bild, 2.) ausgeschnitten werden. Auf gar keinen Fall den Kühlergrill komplett durchschneiden; sonst wird es später schwierig, ihn gerade aneinander zu fügen!

Umbau - Kühlergrill ohne Emblem

Nun mu& man am zweiten Grill entsprechend dem Ausschnitt des ersten Grill´s seitlich vom VW-Zeichen die Lamellen rausschneiden. Zuerst schneidest Du am besten erstmal grob in Überlänge aus, um Dich dann später Schritt für Schritt ranzutasten.
Passen die Lamellen nun in den Ausschnitt (des ersten Grills), so mu&t Du die Lamellen nun ausrichten und am besten mit einem Lötkolben provisorisch "dranbacken".
So sollte der erste Grill ungefähr nach dem Ausschneiden aussehen!

Umbau - Kühlergrill ohne Emblem

Der Umbau - Part 2

Nun kommt die Spachtelarbeit! Die Lamellen der angerauhten Hinterseite des Grills müssen nun mit Glasfaserspachtel verstärkt werden, damit der Grill Stabilität bekommt. Mit Feinspachtel mu&t Du nun auf der Vorderseite die Lücken ausgeglichen. Dies ist fast noch die meiste Arbeit!
Wenn Du mit dem Feinspachtel die Schnittstellen nicht sauber hinbekommst, kannst Du Dein Glück mal mit Spritzspachtel probieren. Der lä&t sich ziemlich dick (im Verhältnis zum Lack) auftragen und danach abschleifen.

Der Umbau - Part 3

Jetzt mu& der Grill nochmal komplett abgeschliffen, grundiert und danach lackiert werden. Ich empfehle Dir, den Grill schwarz-matt zu lackieren, ansonsten glänzt er zuviel. Es sei denn, es pa&t anders zum Auto!


Artikel  1 - 3 von 3