Beschreibung
Racing Stabibefestigung für VW Polo 86c mit Nachlauf-Korrektur (Das Original!)
Mit der Racing Stabibefestigung ("Stabikit" oder auch "Stabilager") für alle VW Polo 86c werden die serienmäßigen Gummilager durch einen Block aus hochverschleißfestem Kunststoff ersetzt.Der von uns verwendete Kunststoff hat folgende Eigenschaften:
- Extrem verschleißfest
- Hervorragende Gleiteigenschaften
- Sehr gute Chemikalienbeständigkeit
- Keine Feuchtigkeitsaufnahme
- Hervorragende Stoß- und Schlagdämpfung
Zudem werden zwei Klemmblöcke mitgeliefert, die den Stabi zentrieren und somit eine Wanderung des Stabis wirkungsvoll verhindern.
Wieso benötigt man die Racing Stabibefestigung?
Der VW Polo 86c hat vorne nur einen einfachen Querlenker sowie einen Stabilisator. Das Problem hierbei ist, daß durch eine Tieferlegung der Nachlauf negativ beeinflußt wird und sich dadurch der Geradeauslauf und das Einlenkverhalten ungünstig verändert.
Durch die Racing Stabibefestigung wird eine Nachlaufkorrektur bewirkt (um ca. +1°) und somit das Fahrverhalten positiv beeinflußt. Gleichzeitig wird das Ansprechverhalten der Lenkung durch die Kunststofflager verbessert.
Durch den geänderten Nachlauf wandert der Stabi (und somit auch der Reifen) 15mm nach vorne.
Ebenso empfehlen wir folgende beiden Produkte, welche die Stabibefestigung sinnvoll ergänzen:
Racing Kunststofflager für die Hinterachse, Polo 86C
Querlenkerlager außen für Polo 86, 86C
Eine Einbauanleitung können Sie hier herunterladen
Dieser Artikel wird ohne Gutachten bzw. ABE ausgeliefert und darf daher nicht im Straßenverkehr verwendet werden.
Bewertungen
Einträge gesamt:
8
Hersteller: | |
Kategorie: | |
Marke: | VW |
Modell: | Polo 2 (86/86C) Polo |
Typ: | Polo 2, 2F (inkl. G40) |
Achse: | Vorderachse (VA) |
MaxRPM
Unter unserer eigenen Marke MaxRPM produzieren wir eigene hochwertige Artikel für den Tuning- & Rennsport-Bereich.
Die Fa. MaxRPM wurde im Jahr 2001 von Thorsten Schlagwein gegründet. Anfangs auf den reinen Verkauf von Teilen rund um den G-Lader spezialisiert expandierte MaxRPM schnell auf internationaler Ebene. Heute vertreibt MaxRPM weitweit an viele tausende Kunden Tuning- und Rennsportartikel mit den Kerngebieten Turbolader, Motortuning, Fahrwerkstuning & G-Lader.
Die Fa. MaxRPM wurde im Jahr 2001 von Thorsten Schlagwein gegründet. Anfangs auf den reinen Verkauf von Teilen rund um den G-Lader spezialisiert expandierte MaxRPM schnell auf internationaler Ebene. Heute vertreibt MaxRPM weitweit an viele tausende Kunden Tuning- und Rennsportartikel mit den Kerngebieten Turbolader, Motortuning, Fahrwerkstuning & G-Lader.