Shopauskunft 4.90 / 5,00 (1789 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

TH.Julien
21.03.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Sébastien
06.03.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Georgios
05.03.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Chrysostomos
04.03.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Māris
22.02.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Csabi
16.02.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
XXX
16.02.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Lulic D.
08.02.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Reiner
09.01.2025 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Robert
27.12.2024 zum MaxRPM Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.90 / 5,00
1789 Bewertungen

  Wir liefern Versandkostenfrei ab 100€*

  Wir sind Tuningexperte seit 2001

  Schneller Versand bei lagernden Artikeln innerhalb von 24h!


Zunächst müssen die einzelnen...

Tachofolie befestigen

  • Zunächst müssen die einzelnen Tachofolien entlang ihrer Kontur grob ausgeschnitten werden.
  • Nun klebst Du auf die Rückseite der ausgedruckten Tachofolie eine selbstklebende Klarsichtfolie. Sie und stellt eine Schutzschicht zum später verwendeten Kleber dar. Die Klarsichtfolie kann man ebenso auf die Vorderseite der Tachofolie kleben, um einen weiteren Schutz zu erhalten.
  • Mit einem Pritt-Klebestift reibe ich die original Tachoscheibe ein und setze die Tachofolie leicht (ohne festzudrücken) auf die Tachoscheibe. Dadurch, daß der Klebefilm nicht sofort trocknet, kann nun die Tachofolie ausgerichtet werden.
  • Bei Tacho´s mit Durchleuchttechnik läßt man den Prittstift am besten weg, da man bei einem hellen Hintergrund den Kleber hindurch sieht (wenn die Beleuchtung an ist).
  • Nach dem Ausrichten muß die ganze Sache erstmal trocknen (ca. 15-20 Min).
  • Mit einem scharfen Messer ("Tapetenmesser") können nun der überhang der Tachofolie und die (Befestigungs-) Löcher ausgeschnitten werden.
  • Die Tachoscheibe muß nun wieder auf das Meßwerk festgeschraubt werden.
  • Nun muß die Tachonadel aufgesetzt werden: Tachonadel erstmal ohne viel Druck auf die Welle aufsetzen, nach der Markierung ausrichten und vorsichtig festdrücken.
  • Jetzt müssen die Anschlagstifte angebracht werden. Ich lasse sie allerdings oft weg, da sie Ansonsten keine Funktion haben.
  • Der restliche Zusammenbau geschieht nun in umgekehrter Reihenfolge zum auseinanderbau (s. "Tachoeinheit zerlegen").


Artikel  1 - 3 von 3